Hudora Trampolin mit Sicherheitsnetz 305 cm Ø, 3 Füße, belastb. bis 150 kg
Von Hudora
Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #17 in Sport & Freizeit
- Größe: 305 cm Ø
- Farbe: schwarz-blau
- Marke: Hudora
- Modell: 65151/01
- Erscheinungsdatum: 2008-01-01
- Abmessungen: 107.09" h x 120.08" b x 120.08" l, 125.66 Pfund
Features
- Sicherheitsnetz mit 6 verzinkten Hauptstangen
- Randabdeckung und Schaumstoffpolsterung
- verzinkter Metallrahmen
- stabile U-Standfüße
- max. Belastbarkeit 150 kg per Tüv bestätigt
Aus der Amazon-Redaktion
Kurzbeschreibung
Der Traum vom Springen mit dem Supertrampolin!
|
Kundenrezensionen
Wunderbar! Hier werden Kinderträume wahr...
Habe dieses Trampolin neulich meinen Kindern gekauft - es steht seither im Garten hinter unserem Haus. Testurteil meiner Kinder: SEHR GUT!
Hier meine Gründe, weshalb ich dieses Teil klasse finde:
1. Ausreichend groß: Erst hatte ich überlegt, ob 305 cm nicht einen Tick zu klein ist - man kann sich das ja immer nicht so genau vorstellen. Bis ich es aufgebaut habe: Das Ding ist riesig und reicht völlig - größer sollte es garnicht sein, sonst nimmt es zu viel Platz im Garten weg. Die Tragkraft (100kg) reicht aus, dass auch zwei große Kinder sich darauf tummeln können.
2. Gute Qualität: Das Ding macht einen guten Eindruck - da passt alles, da wackelt nichts, es steht bombenfest auch wenn wilde Kinder sich darauf austoben. Und auf Sicherheit hat der Hersteller großen wert gelegt - sowohl in der Beschreibung, als auch mit Sicherheitshinweisen am gerät selbst.
3. Sicherheitsnetz inklusive: Das Netz ist trotz geringen Preises mit dabei - und erfüllt seinen Zweck. Hoch genug ist es auch (wie wir ausgetestet haben). Prima!
4. Riesenspaß: Seit wir das Ding haben, hört man im Garten nur noch stundenlanges "sproing, sproing" der hüpfenden Kids - die Nachbarkinder belagern uns auch schon. Ein Riesenspaß - ich behaupte, besser als ein kleines Schwimmbecken.
5. Preiswert: Zu dem Preis kann man echt nichts sagen - andere sind deutlich teurer.
Fazit: Empfehlenswert!
Trampoli'!
Wir haben heute das Trampolin in drei großen Kartons bekommen und sofort mit dem Aufbau begonnen. Zum Auspacken braucht man ein Messer. Im Lieferumfang ist der Spannhaken für die Spannfedern sowie ein 13er Ringschlüssel für die Sicherheitsmuttern enthalten. Zum Zusammenfügen der Rohre haben wir WD40 und einen Gummihammer benutzt. Weiters Werkzeug haben wir nicht benötigt.
Die Anleitung war ganz OK, lediglich bei den Gummibändern, die das Netz dicht am Sprungtuch halten sollen, haben wir uns nicht an die Anleitung gehalten weil uns die Lösung nicht optimal erschien. Schliesslich sollen unsere Kinder nicht mit den Füssen zwischen die Spannfedern geraten.
Der Aufbau ging relativ schnell (ohne Hektik, mit Kaffeepause und Gesprächen mit verschiedenen staunenden Nachbarn) von statten, innerhalb von 90 Minuten hatten wir alles zusammengebaut und konnten hüpfen. Das Trampolin ist mit 305 cm Durchmesser wirklich groß und vor allem hoch, da hatten wir uns etwas verschätzt. Jetzt müssen wir noch eine Leiter bestellen.
Übrigens ist das Trampolin nicht sonderlich schwer, man kann es zu zweit durch den Garten tragen, bspw. um Platz für den Rasenmäher zu machen.
Update: Wenn das Trampolin auf dem Rasen steht sinkt es nach und nach ein und es gibt gelbes plattes fauliges Gras unter den Querstreben. Deshalb habe ich für 1,20 EUR sechs Pflastersteine (ca. 10x10cm) gekauft und im Rasen versenkt, so dass ich mit dem Rasenmäher noch darüber herfahren kann. Das Trampolin steht nun nur noch auf den Gummifüßen und nun kann das Gras unter den Questreben wachsen und bekommt Luft.
Etwas enttäuscht!
Wir haben dieses Trampolin für unsere Kinder gekauft. Der Aufbau ging recht gut - bis auf das Netz! Dafür braucht man doch etwas Gedult.
Vom Sprungtuch her waren wir begeistert - vom Netz und der Schutzumrandung allerdings enttäuscht!
Das Netz hat gerade mal drei Wochen gehalten. Dann fing es an mehreren Stellen an zu reißen.
Die Schutzumrandung liegt nicht eng am Trampolin an sondern steht etwas in der Luft. Aufgrund dessen liegen die Federn frei, was ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellt.
Da es leider nicht möglich war, nur ein Netz für das Trampolin zu bekommen, mußten wir es komplett wieder abbauen und zurück senden. Dies war umständlich, denn man muss ja alles wieder einpacken und auf die Spedition warten.
Fazit:
Gutes Sprungtuch - nicht ganz so gutes Netz!
No comments:
Post a Comment